Gehen Sie bei einer Vollfinanzierung kein Risiko ein. Als der Vollfinanzierungsspezialist ist die Service Hypo Ihr erfahrener Partner - seit über 15 Jahren.
Die Mieten steigen immer weiter und bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Da wird der Kauf einer Immobilie zu einer zentralen Überlegung. Aufgrund der niedrigen Zinssätze ist die Finanzierung auch mit wenig oder ohne Eigenkapital in der Regel günstiger als die Anmietung einer vergleichbaren Immobilie. Wenn Sie also in Ihr eigenes Projekt investieren - in Ihr eigenes Haus oder die eigene Wohnung - anstatt in unwiederbringlich verlorene Miete, ist dies weitsichtig. So können Sie sicher sein, dass Ihr Zuhause auch im Alter Ihren Anforderungen entspricht.
Es ist schwer, neben der Erfüllung der Bedürfnisse der Familie, dem Hobby und der stetig steigenden Miete ausreichend Eigenkapital für das Haus im Grünen oder die schöne Eigentumswohnung in der Stadt anzusparen. Mit der Baufinanzierung ohne Eigenkapital wird die Doppelbelastung aus Mietzahlung und gleichzeitiger Ansparung von Eigenkapital verhindert. Im Gegenteil, Sie profitieren sofort vom Mehrwert des Eigentums und bilden gleichzeitig eine solide Grundlage für die Rente. So können Sie heute die Vorteile von morgen genießen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Finanzierung ohne Eigenkapital, auch als Vollfinanzierung bezeichnet, und einer 100 % Finanzierung? In einer Grafik lässt sich das gut darstellen.
In der nachfolgenden Grafik sind die Unterschiede einer Baufinanzierung ohne gänzlichen Eigenkapitaleinsatz, auch Vollfinanzierung genannt, einer 100 % Finanzierung und einer Baufinanzierung mit Eigenkapitaleinsatz dargestellt.
Durch niedrige Baugeldzinsen können Sie Ihren Wunsch vom Besitz einer eigenen Immobilie verwirklichen. Insbesondere wenn Sie ohne Eigenkapital finanzieren, sollten Sie die Baugeldzinsen langfristig vereinbaren, da langfristige feste Zinssätze Kalkulationssicherheit bieten und das Risiko von Zinsänderungen minimieren können. Mit einer vollständigen Kreditrückzahlung innerhalb der Zinsbindung (Volltilgerdarlehen) können Sie das Risiko von Zinsänderungen vollständig ausschließen.
Auch bei einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital können über die KFW-Förderbank zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für den Neubau und die energieeffiziente Modernisierung von Immobilien, sowie für den Erwerb einer selbst genutzten bestehenden Immobilie beantragt werden. Die Service Hypo zeigt Ihnen, welches Darlehen für Sie infrage kommt. Die Kredite beantragt die kreditgebende Bank für Sie bei der KfW.
Die allgemeinen Förderbedingungen werden hier nicht gezeigt. Diese und die aktuellen Zinssätze sind auf der KfW-Homepage unter www.kfw.de zu finden.
Für eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital ist der Baugeldzins deutlich höher als für eine Immobilienfinanzierung mit 20, 30 oder 40 Prozent Eigenkapital. Wenn Sie jedoch erst noch Eigenkapital ansparen möchten, müssen Sie damit rechnen, in Zukunft zwar möglicherweise eine ansehnliche Summe Eigenkapital zu haben, aber aufgrund ungünstiger Marktentwicklungen dennoch höhere Baugeldzinsen zahlen zu müssen. Vernachlässigen Sie auch nicht, dass neben der Eigenkapitalansparung auch noch die Miete aufzubringen ist. Das ist ein meist unrealistischer Kraftakt.
Dank niedriger Zinsen für Baugeld und staatlicher Förderung für Familien, ist das Marktumfeld sehr günstig. Doch wichtig ist, gut vorbereitet zu sein, damit die Baufinanzierung ohne Eigenkapital auch attraktiv ist und Ihnen Sicherheit gibt. Wie beurteilen die Banken die Machbarkeit Ihrer gewünschten Immobilienfinanzierung? Hat Ihre Immobilienfinanzierung realistische Chancen? Diese Fragen werden mit unserem Quickcheck in 3 Minuten schnell und völlig anonym beantwortet.